Wir auf der Stadtteilwoche – ein Dino im Hirschgarten!
Vom 5. bis 6. Juli 2025 stand unser Zelt der Natur im Hirschgarten. Der zentrale Veranstaltungsort der Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg zog am Wochenende rund 5.000 Besucherinnen und Besucher an. 30 Kolleginnen und Kollegen aus allen unseren Abteilungen waren an dem Event beteiligt und gaben zahlreichen Gästen viele Einblicke in die Sammlungen, aktuelle Forschung und SNSB Museen. Insgesamt waren fast 60 Mitarbeitende aller Häuser bei den Vorbereitungen und auf dem Festgelände im Einsatz. Veranstalter der Stadtteilwoche war das Kulturreferat der Landeshaupstadt München.
Kolleginnen und Kollegen aus der Zoologie und Paläontologie zeigten – mit tollen Objekten im Gepäck – Spannendes zur Evolution von Vögeln und Dinosauriern sowie zur Eroberung des Luftraums durch Flugsaurier, Vögel, Fledertiere und andere Wirbeltiere. Beeindruckend, wer das größte Ei der Welt gelegt hat, und so mancher Gast staunte über die stattlichen Krallen an den Füßen des Helmkasuars. Sogar eines der berühmtesten Fossilien der Welt der Urvogel Archaeopteryx (als Abguss des Münchner Originals) konnte im Zelt der Natur ganz aus der Nähe betrachtet werden. Der Botanische Garten und das Bionicum Nürnberg brachten erstaunliche Pflanzen und Wasser-Experimente mit. Sogar eine Pflanze, die einer ganzen Ameisenkolonie ein Zuhause bietet, war dabei. Futuristisch ging es bei den Kolleginnen aus der Paläoanatomie zu: Sie entführen Groß und Klein in virtuelle Welten und schickten ihre 3D Modelle direkt in den 3D Drucker. Last but not least und beim Publikum sehr beliebt waren natürlich die lebenden heimischen und exotischen Insekten. Die Mutigsten durften Bohnenschrecken & Co sogar vorsichtig über die Hand krabbeln lassen. Am Glücksrad warteten spannende Fragen aus Paläontologie, Geologie, Zoologie sowie Botanik und kleine Gewinne – und ab und zu spuckte auch der Vulkan aus der Mineralogie.
Insbesondere für junge Besucherinnen und Besucher gab es ein umfangreiches Kinderprogramm. Die Kolleginnen und Kollegen aus den SNSB Museen betrachteten mit Kindern (und natürlich auch mit Erwachsenen) kleinste Lebewesen unter dem Mikroskop, gipsten Ammoniten und bastelten bunte Dinomasken und Kristallmodelle. Gut besucht war auch das museumspädagogische Programm für kleine Forscherinnen und Forscher aus der Ukraine, das für das Wochenende aus dem BIOTOPIA Lab ins Zelt der Natur gekommen ist.
Absoluter Publikumsliebling war der etwas groß geratene, aber sehr beeindruckende Velociraptor, der meist ganz brav bei uns am Zelt ausharrte und bereitwillig für Fotos zur Verfügung stand. Von Zeit zu Zeit spazierte „Blue“ aber auch durch den Park, besuchte andere Stände auf der Festwiese, ließ sich streicheln, füttern und wagte zwischendurch sogar ein Tänzchen.
Am Sonntag beeindruckte der SNSB Biologe Dr. Thassilo Franke Groß und Klein im Zirkuszelt: Anlässlich der Stadteilwoche brachte er einige „coole Tiere“ aus der Zoologischen Staatssammlung und ihre kuriosen Geschichten für eine „hautnahe“ Begegnung mit ins Festzelt.
Für uns war das Wochenende ein tolles Highlight und wir freuen uns riesig über die zahlreichen interessierten Münchnerinnen und Münchner, die uns besucht haben. Wir hoffen auf ein baldiges Wiedersehen in einem unserer 10 Museen in ganz Bayern.