Pocket Exhibitions: Neuer Raubdinosaurier in Bayern und ROMY

Dienstag, 28. Januar 2025 - Mittwoch, 31. Dezember 2026

Pocket Exhibitions sind kleine, mobile Sonderausstellungen. Durch sie wird geowissenschaftliche Forschung an der LMU und an den SNSB sichtbar und erlebbar. Konkrete Forschungsprojekte und die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen dahinter stellen sich vor.

Bereits heute probiert das Planungsteam des zukünftigen GeoForums dieses Format der Wissenschaftskommunikation mit unterschiedlichen Themen aus. So wird aktuelle Forschung in die Öffentlichkeit gebracht. Wie gut das klappt, untersuchen wir in den kommenden Monaten.

Neuer Raubdinosaurier in Bayern – was fossile Knochen verraten

In dieser Pocket Exhibition geht es um Knochen von dem wahrscheinlich größten Raubdinosaurier der Trias-Zeit, die in den 1960er Jahren in Ellingen (Bayern) gefunden wurden. Der Paläontologe Oliver Rauhut und sein Team erforschen nun den Fund.

Ausstellungsort

Paläontologisches Museum München
Richard Wagner Str. 10, 80333 München
Website: https://bspg.snsb.de

ROMY – ein neuartiges Großgerät zur Vermessung der Erdrotation

In dieser Pocket Exhibition geht es um ein neuartiges Großgerät, das die Geschwindigkeit der Erdrotation und die Lage der Rotationsachse so genau wie noch nie messen kann. Mit ROMY wird es für den Geophysiker Heiner Igel und sein Team dadurch möglich sein, bisher nicht erfassbare Bodenbewegungen zu messen.

Ausstellungsort

Foyer Museum Mineralogia München
Theresienstr. 41, 80333 München
Website: https://msm.snsb.de