Museen und Botanischer Garten

Wissenschaft ist alles, was Wissen schafft – daher zählt für die Forschungssammlungen neben der Forschungs- auch die Bildungsarbeit, die Wissen in die breite Bevölkerung transportiert. Neben dem Schulunterricht sind hier auch außerschulische Lernorte, wie z.B. Naturkundemuseen als Schaufenster naturkundlicher, wissenschaftlicher Sammlungen gefragt.

Neben den naturkundlichen Sammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie und Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie vereinen die SNSB zehn Naturkundemuseen. Fünf davon befinden sich in München: das Museum Mensch und Natur, das Museum Mineralogia München, das Paläontologische Museum und das Geologische Museum sowie das BIOTOPIA Lab in München. Dort befindet sich auch der Botanischen Garten München-Nymphenburg. Außerdem sind in Bayern fünf weitere SNSB-Museen zu Hause: das Naturkunde-Museum Bamberg, das Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth, das Jura-Museum Eichstätt, das RiesKraterMuseum Nördlingen und das Bionicum Nürnberg.

Die SNSB-Museen präsentieren rund 30 Sonderausstellungen pro Jahr. Über 700.000 Menschen besuchen jährlich die Ausstellungen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, einschließlich des Botanischen Gartens München-Nymphenburg.

Sonderausstellungen

Bionik to the Future

27.07.2021 - 30.09.2023 - Ausstellung
Bionicum Nürnberg

Wie wird unsere Zukunft aussehen? Klimawandel, Digitalisierung, Ressourcenknappheit – wie werd [...]

mehr erfahren

Alle Zeit der Welt. Vom Urknall zur Uhrzeit.

14.12.2022 - 12.11.2023 - Ausstellung
Jura-Museum Eichstätt

In der Sonderausstellung „Alle Zeit der Welt“ widmet sich das Jura-Museum diesen Fragen und dem [...]

mehr erfahren

Molassic Park

16.12.2022 - 05.11.2023 - Ausstellung
RiesKraterMuseum Nördlingen

Die Sonderausstellung entführt in eine fremdartige Welt, deren Überreste heute verschüttet unter [...]

mehr erfahren

Die Natur der Sache | Collagen von Juli Gudehus

03.02.2023 - 04.10.2023 - Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Tafelwasserlilie, Heckendose, Orchideo: Juli Gudehus hat wundersame Blüten erschaffen, irisierend z [...]

mehr erfahren

Tiere der Eiszeit

19.04.2023 - 15.10.2023 - Ausstellung
Urwelt-Museum Oberfranken

Paläontologische Sonderausstellung im Urwelt-Museum Oberfranken mit Exponaten aus den museumseigene [...]

mehr erfahren

Werden – Blühen – Vergehen | Skulpturen von Martin Lorenz

11.05.2023 - 03.10.2023 - Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Mehr als zwanzig, abstrahierte, vertikal ausgerichtete Stängel mit Fruchtstand und in monochromem W [...]

mehr erfahren

miro modo

12.05.2023 - 01.10.2023 - Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Installation von Evalie Wagner Die Installation miro modo spielt mit der Wahrnehmung, wirft flüchti [...]

mehr erfahren

Blühende Minerale

18.05.2023 - 08.10.2023 - Ausstellung
Museum Mineralogia München

Flower Power im Museum Mineralogia München! Ort Museum Mineralogia MünchenTheresienstraße 41D-806 [...]

mehr erfahren

Bestäuber – kleine Helden der Natur

07.07.2023 - 31.12.2023 - Ausstellung
BIOTOPIA Lab

Bestäuber sind kleine Helden der Natur, die für die Artenvielfalt in der Umwelt sorgen und für ei [...]

mehr erfahren