Museen und Botanischer Garten

Wissenschaft ist alles, was Wissen schafft – daher zählt für die Forschungssammlungen neben der Forschungs- auch die Bildungsarbeit, die Wissen in die breite Bevölkerung transportiert. Neben dem Schulunterricht sind hier auch außerschulische Lernorte, wie z.B. Naturkundemuseen als Schaufenster naturkundlicher, wissenschaftlicher Sammlungen gefragt.

Neben den naturkundlichen Sammlungen der Fachrichtungen Zoologie, Botanik, Geologie und Paläontologie, Mineralogie, Anthropologie und Paläoanatomie vereinen die SNSB zehn Naturkundemuseen. Fünf davon befinden sich in München: das Museum Mensch und Natur, das Museum Mineralogia München, das Paläontologische Museum und das Geologische Museum sowie das BIOTOPIA Lab in München. Dort befindet sich auch der Botanischen Garten München-Nymphenburg. Außerdem sind in Bayern fünf weitere SNSB-Museen zu Hause: das Naturkunde-Museum Bamberg, das Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth, das Jura-Museum Eichstätt, das RiesKraterMuseum Nördlingen und das Bionicum Nürnberg.

Die SNSB-Museen präsentieren rund 30 Sonderausstellungen pro Jahr. Über 700.000 Menschen besuchen jährlich die Ausstellungen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, einschließlich des Botanischen Gartens München-Nymphenburg.

Sonderausstellungen

GANZ NAH – Kleine Käfer ganz gross

21.07.2023 - 07.01.2024 - Ausstellung
Museum Mensch und Natur

 „Gott scheint eine übertriebene Vorliebe für Käfer zu haben“, soll der Evolutionsbiolog [...]

mehr erfahren

Versteinertes Wetter

01.09.2023 - 29.02.2024 - Ausstellung
Naturkundemuseum Bamberg

Kann ein Blitz eigentlich „versteinern“? Und wie ist es mit Regentropfen? Und wie kann Wind übe [...]

mehr erfahren

TWO VIEWS on Plants

07.09.2023 - 01.11.2023 - Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg

WO VIEWS on Plants, Ausstellung mit großformatigen stereoskopischen Fotografien von Pflanzen des Fo [...]

mehr erfahren

Erntedank-Ausstellung

23.09.2023 - 01.10.2023 - Ausstellung
Botanischer Garten München-Nymphenburg

Samen für die Zukunft Sonderausstellung über nachhaltiges Saatgut in der Winterhallein Zusammenarb [...]

mehr erfahren