Bamberger Vogelsaal erwacht zu neuem Leben

Naturkunde-Museum Bamberg

Einer der schönsten historischen Ausstellungssäle der Welt, der einzigartige Bamberger Vogelsaal, hat sich mit Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst mit der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern und dem Naturkunde-Netz Bayern, der Bayerischen Sparkassenstiftung, der Sparkasse Bamberg, der Oberfrankenstiftung und der Stadt Bamberg in einen der modernsten Vermittlungsräume gewandelt. Damit erstrahlt ein Kleinod der bayerischen Museumslandschaft in neuem Glanz und gibt den Anstoß zu einem virtuellen Netzwerk naturkundlicher Museen im Freistaat.

Mit rund 2200 präsentierten Tierarten braucht das gleichermaßen naturkundlich wie kulturgeschichtlich herausragende Denkmal den Vergleich mit großen Tierparks nicht zu scheuen. Im Gegensatz zu zoologischen Gärten handelt es sich aber in diesem Fall um unbelebte Tierpräparate. Um dennoch eine zeitgemäße, lebendige Form der Wissensvermittlung zu finden, setzt das Bamberger Haus auf Smartphones und Tablets. Kleine unsichtbare Bluetooth-Sender vermitteln den mobilen Endgeräten die notwendige Orientierung, damit an der richtigen Stelle Vogelstimmen erklingen können oder ein Video die Lebensweise eines Tieres veranschaulicht. So konnte die größte Herausforderung in der Neugestaltung gemeistert werden, die darin bestand, den Gesamteindruck des frühklassizistischen Saales nicht durch optisch störende Infomedien zu beeinträchtigen. So nehmen etwa der kleine Rabe Rudi und sein Opa die Besucher mit auf eine Rätseltour und vermitteln ganz nebenbei Respekt vor der Natur und ihrer Vielgestaltigkeit. Die Rätseltour ist nur einer von fünf zur Auswahl stehenden Themenrundgängen. Wer möchte, kann sich auch über die Stilelemente dieser einzigartigen Raumschöpfung informieren, mit dem sympathischen Vogelkundler Emil auf Weltreise gehen, erfahren, wie die dargebotenen Sammlungen zusammengetragen wurden, oder Interessantes zu verschiedenen Tierstämmen erfahren.

Dr. Ingo Krüger von der Bayerischen Sparkassenstiftung dazu wörtlich: „Selten ist es so perfekt  gelungen, modernste Technologien mit einem historischen Raumensemble zu verbinden. Damit wird die Neukonzeption in zeitgemäßer Form dem Wunsch des Museumsgründers, Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal gerecht, Naturgeschichte anschaulich zu vermitteln.“

Dr. Astrid Pellengahr, Leiterin der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern stellte die neue App als gelungenes museumsdidaktisches Instrument heraus: „Digitale Medien schlagen eine Brücke zwischen Tradition und Technik und tragen mit zeitgemäßer Vermittlung dazu bei, ein Juwel unserer Museumslandschaft, das weit über Bayern hinaus museumsgeschichtliche Bedeutung besitzt, den Bambergern und ihren Gästen nahe zu bringen.“ Die Weltkulturerbestadt Bamberg werde dadurch um eine neue Attraktion bereichert.
Dr. Matthias Mäuser, Leiter des ansonsten modern gestalteten Ausstellungshauses ist stolz auf sein einzigartiges „Museum im Museum“, wie er den Vogelsaal bezeichnet. Mit seiner Gründung als „Naturalienkabinett“ im Jahr 1791 durch Fürstbischof Franz Ludwig von Erthal, blickt das Museum heuer zudem auf eine 225-jährige Geschichte zurück. Dieses Jubiläum sei Grund genug, so Mäuser, das Alte mit dem Neuen zu feiern, also das einzigartige historische Ambiente mit den modernsten technischen Möglichkeiten zu erschließen. Von der englischen Version, die im weiteren Verlauf des Jahres auf den Markt kommen wird, erhofft sich der Museumsleiter eine deutlich höhere Akzeptanz seines Hauses seitens der so zahlreichen ausländischen Touristen.

Dr. Eva-Maria Natzer, wissenschaftliche Geschäftsführerin der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns, betont den überregionalen Aspekt von ExpoNat. So sei die digitale Erschließung des Bamberger Vogelsaals ein wichtiger Baustein zum „Naturkunde-Netz Bayern“, dessen Verwirklichung derzeit mit aller Kraft vorangetrieben werde.  Das Naturkunde-Netz Bayern biete mit Projekten wie ExpoNat Kooperationsmöglichkeiten für naturkundliche Museen in ganz Bayern, so Natzer.


„Mit der App verfolgt das Naturkunde-Museum ein ähnliches Erfolgsmodell wie die Sparkasse Bamberg. Digital und persönlich vor Ort ist kein Widerspruch, im Gegenteil – Digitalisierung schafft sogar Nähe. Wir unterstützen gerne ein solch innovatives Projekt“, verdeutlicht Stephan Kirchner, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bamberg.

Die passende App für die Betriebssysteme iOS und Android findet sich unter dem Namen ExpoNat voraussichtlich ab dem 19. Juli in den entsprechenden Stores, kann aber auch im Kassenraum des Museums heruntergeladen werden. Wer über kein mobiles Endgerät verfügt, kann sich ein Tablet an der Museumskasse ausleihen.

Für Rückfragen und Details:

Dr. Christof Flügel
Oberkonservator
LANDESSTELLE FÜR DIE NICHTSTAATLICHEN MUSEEN IN BAYERN
Referat Archäologische und naturwissenschaftliche Museen
Alter Hof 2
D-80331 München
Tel. +49-89-21014026
Mobil +49-173-8634972
christof.fluegel@blfd.bayern.de
www.museen-in-bayern.de

Dr. Ingo Krüger
Geschäftsführender Vorstand
BAYERISCHE SPARKASSENSTIFTUNG
Karolinenplatz 5; 80333 München
Telefon: +49 89 2173-1502
Fax: 0049 89 2173-2046
mailto:         ingo.krueger@svb-muc.de
Web:         http://www.bayerische-sparkassenstiftung.de
Mobil:         +49 170-2208497
Facebook:     www.facebook.com/BaySpaSt

Dr. Matthias Mäuser
NATURKUNDE-MUSEUM BAMBERG
Fleischstraße 2
96047 Bamberg
Telefon: 0951 – 863 1246
Fax: 0951 – 863 1250
mailto:    matthias.maeuser@naturkundemuseum-bamberg.de