Naturschutz
Zoologische Staatssammlung München & Botanische Staatssammlung München
Forschungsstation Panguana
Wissenschaftliche Sammlungen von Tieren oder Pflanzen bilden die Datengrundlage für den Schutz ökologisch einzigartiger Lebensräume. Forscher der ZSM und BSM haben zum Beispiel in der Forschungsstation Panguana im peruanischen Regenwald – einem wahren Hotspot der Biodiversität – unterschiedlichste Tier- und Pflanzengruppen erfasst und wissenschaftlich ausgewertet. 2011 wurde das ca. 10 km² große Gebiet um Panguana vom peruanischen Umweltministerium zum Naturschutzgebiet erklärt.
Zoologische Staatssammlung München
Artenvielfalt in Madagaskar
Die Veränderung von Landschaften in Madagaskar durch den Menschen zerstört den Lebensraum vieler Lurche, Echsen, Schlangen und Schildkröten. Noch immer werden dort viele neue Arten entdeckt. Erst durch die Erforschung der Artenvielfalt ist die Gefährdungseinschätzung für viele Tiergruppen überhaupt möglich. Sie trägt wesentlich dazu bei, besonders schützenswerte Gebiete in Madagaskar zu erkennen und zu bewahren.