News & Pressemitteilungen

Prof. Dr. Michael Krings als korrespondierendes Mitglied in die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen gewählt

14. August 2025 | News

Im Juli 2025 wurde SNSB-Wissenschaftler Prof. Dr. Michael Krings als korrespondierendes Mitglied in die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen gewählt. Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen besteht seit 1751 und zählt derzeit rund 380 ordentliche und korrespondierende Mitglieder aus allen Wissenschaftsbereichen. Zu Mitgliedern der Akademie werden herausragende Professorinnen und Professoren geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher […]

weiterlesen

Serjoscha Evers ist neuer Leiter des Urwelt-Museums Oberfranken

7. August 2025 | Pressemitteilungen

Der Geowissenschaftler und Paläontologe Dr. Serjoscha Evers übernimmt zum 1. August 2025 die wissenschaftliche Leitung des Urwelt-Museums Oberfranken. Er folgt daher seinem Vorgänger Dr. Joachim Rabold, der 26 Jahre das Museum in der Bayreuther Fußgängerzone leitete. Dr. Serjoscha Evers Forschung fokussiert auf die Evolution und Neuroanatomie von Reptilien und arbeitet dabei insbesondere mit 3D-Modellen. Der […]

weiterlesen

Prof. Dr. Dr. Joris Peters verabschiedet sich als Generaldirektor

1. August 2025 | News

Prof. Dr. Dr. Joris Peters übergibt sein Amt als Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns an Prof. Dr. Jörg Overmann Seit seiner Ernennung als Generaldirektor der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) 2022, engagierte sich Prof. Peters für die Umstrukturierung der SNSB im Hinblick auf eine zukünftige Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft. Er ebnete den Weg für […]

weiterlesen

Prof. Dr. Jörg Overmann wird neuer Generaldirektor

24. Juli 2025 | News

Wechsel zum 1. August vom Leibniz-Institut DSMZ in Braunschweig an die SNSB – Wissenschaftsminister Markus Blume: „Prof. Dr. Jörg Overmann ist eine absolute Spitzenberufung: Er ist exzellenter Wissenschaftler mit herausragender Erfahrung in der Leitung großer außeruniversitärer Forschungseinrichtungen“ „Spektakulärer Wechsel von Braunschweig nach München: Prof. Dr. Jörg Overmann wird ab dem 1. August 2025 neuer Generaldirektor […]

weiterlesen

Wir auf der Stadtteilwoche – ein Dino im Hirschgarten!

9. Juli 2025 | News

Vom 5. bis 6. Juli 2025 stand unser Zelt der Natur im Hirschgarten. Der zentrale Veranstaltungsort der Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg zog am Wochenende rund 5.000 Besucherinnen und Besucher an. 30 Kolleginnen und Kollegen aus allen unseren Abteilungen waren an dem Event beteiligt und gaben zahlreichen Gästen viele Einblicke in die Sammlungen, aktuelle Forschung und SNSB Museen. […]

weiterlesen

Zwei Seiten desselben Fossils: die Geschichte einer kleinen baumbewohnenden Echse aus der Jurazeit

2. Juli 2025 | Pressemitteilungen

Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie, 2. Juli 2025 SNSB und LMU Paläontologen identifizieren eine neue urtümliche Echse aus den Solnhofener Plattenkalken. Möglich wurde die Beschreibung durch einen Zufallsfund: Erst kürzlich fand ein Doktorand die Gegenplatte des Original-Fossils im Naturhistorischen Museum in London. Ihre Ergebnisse veröffentlichte das Forscherteam in der Fachzeitschrift Zoological Journal of the […]

weiterlesen

Von der Paläogeografie gezeichnet – eine neue Weltkarte der Meeresmollusken

1. Juli 2025 | Pressemitteilungen

Bayerische Staatssammlung Paläontologie und Geologie München, 01.07.2025Temperatur in Kombination mit Ozeanströmungen haben einen wesentlichen Einfluss auf die Verteilung mariner Lebewesen. Der stete Wandel der Land-Meerverteilung auf der Erdoberfläche prägen diese Strömungsmuster. SNSB-Wissenschaftler Thomas A. Neubauer korrelierte in einer neuen Studie über 3 Millionen Beobachtungsdaten heutiger bodenlebender Mollusken aus den Schelfgebieten der Weltmeere mit der Entwicklung […]

weiterlesen

Stadtteilwoche Neuhausen-Nymphenburg: Wir sind dabei!

12. Juni 2025 | News

3. bis 9. Juli 2025 Die Stadtteilwochen sind Festivals des Kulturreferats der Landeshauptstadt München, die jedes Jahr in verschiedenen Stadtvierteln stattfinden – und das bereits seit mehr als 45 Jahren. Dieses Jahr findet das Festival vom 3. bis zum 9. Juli unter dem Motto „Wir machen was“ in Neuhausen-Nymphenburg statt. Beteiligt sind die Bewohner, Vereine, […]

weiterlesen

OSIRIS – Sammeln für unsere Zukunft

31. März 2025 | Forschung | News

Offene Sammlungs-, Informations- und Rechercheinfrastruktur OSIRIS ist ein Konsortium und ein Kooperationsprojekt von (derzeit) 17 Träger- und weiteren Partnerinstitutionen, um weltweit erstmals die Grundlagen für eine integrierte inter- und transdisziplinäre Sammlungs-, Informations- und Forschungsinfrastruktur zu schaffen, darunter auch die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. In Deutschland befinden sich über 160 Millionen Objekte in natur- und kulturhistorischen […]

weiterlesen

Ein Dino für Bamberg – Naturkundemuseum eröffnet neuen Sauriersaal

20. März 2025 | News

Das Naturkundemuseum Bamberg ist ab sofort um eine im wahrsten Sinne „große“ Attraktion reicher: Der Langhals-Dinosaurier Europasaurus holgeri bzw. ein Originalabguss des Fossils begrüßt seine Gäste jetzt im ganz neu eingerichteten Sauriersaal des Museums. Wer das Naturkundemuseum Bamberg in seinem historischen Gemäuer kennt, fragt sich vielleicht, wo in der Ausstellung Platz für einen ganzen Langhals […]

weiterlesen