Projektleitung Jubiläum (w/m/d)

Wir erforschen den Wandel von Erde und Leben in Zeit und Raum.

Die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns (SNSB) gingen 1827 aus der Bayerischen Akademie der Wissenschaften hervor und zählen zu den bedeutendsten Naturkundesammlungen der Welt. Unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dokumentieren die Veränderungen und Wechselwirkungen zwischen der belebten und unbelebten Natur auf unserem Planeten. Sie erforschen diese Prozesse vor allem an Gebirgssystemen, da hier die Folgen des Geo- und Biosphärenwandels besonders deutlich sichtbar werden.

Unser Ziel ist es, dieses Wissen an die rund 800.000 Besuchenden unserer zehn Museen in München und Bayern sowie des Botanischen Gartens München weiterzugeben. Wir möchten Besuchende aller Altersgruppen für Naturforschung begeistern und verstehen unsere Museen als Plattformen des Austauschs zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

Wir feiern im Jahr 2027 unseren 200. Geburtstag und wollen diesen Anlass nutzen, um mit internen und externen Veranstaltungen im Rahmen einer Kampagne die bisherige Entwicklung zu feiern, ihr Profil als Forschungsmuseum in der Öffentlichkeit zu schärfen und einen Blick in die Zukunft zu werfen. Aus diesem Grund suchen wir für das Sachgebiet Kommunikation der SNSB eine

Projektleitung Jubiläum (w/m/d)

in Vollzeit, befristet bis zum 31.12.2027

Die Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Entwicklung verschiedener Formate und Veranstaltungen zum 200-jährigen Jubiläum gemeinsam mit dem Sachgebiet Kommunikation, der wissenschaftlichen Projektleitung sowie dem Fachausschuss für Wissenschaftskommunikation
  • Koordination und Steuerung der unterschiedlichen Projekte
  • Konzeption von Teilprojekten im Rahmen des Gesamtprojekts
  • Entwicklung von Strategien, Maßnahmen und eines Finanzplans zur Umsetzung
  • Abstimmung von Projektschritten, Zeitplanung, Konzeption, Implementierung und Umsetzung mit dem Sachgebiet Kommunikation und dem Fachausschuss Wissenschaftskommunikation der SNSB
  • Konzeption und Steuerung der Erstellung einer Broschüre zum Jubiläum
  • Projektdokumentation
  • sichere Führung interner Prozesse und Arbeitsabläufe

Wir erwarten:

  • einschlägige Erfahrung und/oder ein erfolgreich abgeschlossenes qualifizierendes Hochschulstudium (Masterabschluss oder Äquivalent) in einer einschlägigen Fachrichtung, z.B. Kulturmanagement, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Kongress-, Messe- und Eventmanagement
  • nachweisliche mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Projekt- und Veranstaltungsmanagements, inkl. der Projektsteuerung
  • Organisationsgeschick, selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
  • hohe soziale Kompetenz und kommunikative Fähigkeiten sowie Freude an der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität und hohe Einsatzbereitschaft
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Kenntnisse im Umgang mit üblicher Software in den Bereichen Office und Projektmanagement

Wir bieten:

  • eine spannende und vielseitige Aufgabe mit viel Gestaltungsspielraum an einem interessanten Arbeitsplatz in einem engagierten und kollegialen Team
  • bei Erfüllung der notwendigen Voraussetzungen eine Vergütung nach E 13 TV-L
  • alle Vorteile einer Beschäftigung im Dienst des Freistaates Bayern
  • 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich
  • Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
  • Freien Eintritt in alle unsere Museen und den Botanischen Garten München-Nymphenburg

Sind Sie interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Anschreiben, Abschluss- und Arbeitszeugnissen bis zum 15.03.2025.

Diese senden Sie bitte elektronisch als ein PDF mit der Bezeichnung Projektleitung_Jubiläum_Nachname_Vorname an bewerbung@snsb.de. Ihre fachlichen Fragen bzgl. der Stelle beantwortet Frau Hannah Rauscher-Spiess (rauscher-spiess@snsb.de, Tel. 089 / 17861-119). Bei Fragen zum Verfahrensablauf bzw. Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Susann Windisch (personal@snsb.de).

Wir haben uns Vielfalt zum Ziel gesetzt. Deswegen sind Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird für den Arbeitsplatz geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere hinsichtlich der Anforderungen des Arbeitsplatzes und der gewünschten Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Reisekosten für die Anreise zu einem möglichen Bewerbungs­gespräch werden nicht übernommen.