Pressemitteilungen

Michael John Gorman verlässt Naturkundemuseum Bayern

2. Juli 2024 | Pressemitteilungen

München, 02.07.2024Die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns verabschieden Prof. Michael John Gorman. Der bisherige Gründungsdirektor des geplanten Naturkundemuseums Bayern (ehemals BIOTOPIA) verlässt München nach acht Jahren und wechselt im Juli 2024 zum Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge, wo er den Posten des Direktors am neuen MIT-Museum antritt. „Durch sein großes Engagement hat Michael John […]

weiterlesen

Direktor der Mineralogischen Staatssammlung München Wolfgang W. Schmahl geht in den Ruhestand

3. Mai 2024 | Pressemitteilungen

Die Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlungen Bayerns verabschieden Prof. Wolfgang W. Schmahl als Direktor der Mineralogischen Staatssammlung München (SNSB-MSM) in den Ruhestand. 20 Jahre lang leitete Prof. Wolfgang W. Schmahl die Mineralogische Staatssammlung München sowie den Lehrstuhl für Strukturforschung an anorganischen und biogenen Geomaterialien der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bis 2022 hat Prof. Schmahl als Direktoriumsmitglied zusätzlich über viele […]

weiterlesen

Mehr als nur Zähne: Außergewöhnlich gut erhaltene Haifossilien zeigen erstmals ihre Gestalt

24. April 2024 | Pressemitteilungen

Jura-Museum Eichstätt Ein internationales Paläontologenteam findet in Mexiko erstmals vollständig erhaltene Fossilien der Hai-Gattung Ptychodus. Rund 200 Jahre lang kannte man fast nur deren Zähne. Jetzt wissen die Forscher, wie die Urhaie tatsächlich aussahen. Die 93 Millionen Jahre alten Raubfische aus der Kreidezeit gehören zu selben Fischordnung wie der heutige Weiße Hai. Die Studie erschien […]

weiterlesen

Erstmalige Einblicke in den genetischen Flaschenhals der Schafhaltung in der Jungsteinzeit

12. April 2024 | Pressemitteilungen

Staatssammlung für Paläoanatomie München: Die genetische Vielfalt der Schafe nahm nicht wie bisher angenommen schon in der Anfangszeit der Schafhaltung vor rund 10.000 Jahren im anatolischen Verbreitungsgebiet des Wildschafes ab. Ein Forscherteam um SNSB- und LMU-Archäozoologen Prof. Joris Peters zeigt, dass diese Vielfalt während der ersten 1.000 Jahre menschlicher Einflussnahme auf Haltung und Zucht der […]

weiterlesen

Den Artgrenzen auf der Spur: Hybridisierungsmuster von zwei Schlangenarten liefern neue Einsichten

15. Februar 2024 | Pressemitteilungen

Zoologische Staatssammlung München Was ist eigentlich eine Art? Diese uralte Frage lässt sich bis heute nicht universell beantworten, aber die Erforschung konkreter Fallbeispiele trägt zu einem besseren Verständnis bei. Ein Forschungsteam der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) und der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden hat die Hybridzone von zwei Ringelnatterarten im bayerischen Priental untersucht. Obwohl sich diese […]

weiterlesen

Kindheit und Jugend in Bayern im frühen Mittelalter: Was die Zähne über Ernährung und Migration verraten

22. November 2023 | Pressemitteilungen

Neue Untersuchungen zeigen, dass Kinder im frühen Mittelalter Bayerns teilweise viel länger gestillt wurden als heute. Zudem stammen viele Frühbayern, die um 500 nach. Chr. im Alpenvorland bestattet wurden, ursprünglich offenbar aus ganz anderen Herkunftsgebieten, wo sie auch anders ernährt wurden. Ein Forscherteam um die SNSB-Anthropologin Michaela Harbeck und und LMU-Doktorandin Maren Velte analysierte für […]

weiterlesen

Historische Blattflohsammlung der Zoologischen Staatssammlung München erweist sich als wertvoller Schatz für die Wissenschaft

8. November 2023 | Pressemitteilungen

Eine historische Blattflohsammlung des deutschen Forstwissenschaftlers Theodor Hartig aus den Jahren 1834 bis 1851 wurde vor Kurzem in der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) wiederentdeckt und analysiert. Die Sammlung erwies sich nun als wissenschaftlich äußerst wertvolles Archiv sogenannter Originalbelege vieler Blatt- und Schildlausarten. Artenforscher aus Kanada, den USA und Deutschland veröffentlichten ihre Erkenntnisse jetzt im zoologischen […]

weiterlesen

Neue globale Gefährdungseinschätzung der Amphibien

4. Oktober 2023 | Pressemitteilungen

Zoologische Staatssammlung München Ein großes internationales Forscherteam hat die Gefährdung von mehr als 8.000 Amphibienarten untersucht. Die Ergebnisse wurden heute in der renommierten Fachzeitschrift Nature veröffentlicht. Koautor und SNSB-Zoologe Frank Glaw hat bei der Bewertung der Amphibien Madagaskars mitgearbeitet, wo fast 5% der weltweiten Amphibienarten leben. Die Zerstörung von Lebensräumen und neuartige Krankheiten sind gut […]

weiterlesen

Vom Singvogel bis zum Kranich – die jungsteinzeitliche Vogeljagd in Obermesopotamien

27. September 2023 | Pressemitteilungen

Staatssammlung für Paläoanatomie München Für Jäger-Sammler-Gemeinschaften aus Obermesopotamien, heutige Türkei, waren Vögel zu Beginn der Jungsteinzeit, ca. 9.000 Jahre v. Chr., eine wichtige Nahrungsquelle. Das zeigt eine neue Studie der SNSB- und LMU-Archäozoolog:innen Dr. Nadja Pöllath und Prof. Joris Peters. Die beiden Wissenschaftler:innen untersuchten die Überreste von Vögeln aus den beiden jungsteinzeitlichen Siedlungen Göbekli Tepe […]

weiterlesen

Training für den Weltraum – Astronaut:innen üben Geologie im Nördlinger Ries

25. September 2023 | Pressemitteilungen

Auch 2023 war das Nördlinger Ries mit dem RiesKraterMuseum der SNSB und dem ZERIN (Zentrum für Rieskrater- und Impaktforschung Nördlingen) wieder einer von drei Trainingsorten im Rahmen des PANGAEA-Astronautentrainings der Europäischen Weltraumorganisation ESA (PANGAEA: Planetary Analogue Geological and Astrobiogical Exercise for Astronauts). Die Teilnehmer:innen des ESA-PANGAEA-Astronautentrainings profitieren seit Jahren von den herausragenden Bedingungen und der […]

weiterlesen